teller lot
Ennio Morlotti ist ein italienischer abstraktistischer Maler.
Morlotti studierte Malerei an der Akademie der Schönen Künste in Florenz und an der Accademia di Brera in Mailand. Im Jahr 1947 gehörte er zu den Mitbegründern der Nachkriegsbewegung Neue Front für die Kunst (Fronte Nuovo delle Arti).
Ennio Morlotti ist ein italienischer abstraktistischer Maler.
Morlotti studierte Malerei an der Akademie der Schönen Künste in Florenz und an der Accademia di Brera in Mailand. Im Jahr 1947 gehörte er zu den Mitbegründern der Nachkriegsbewegung Neue Front für die Kunst (Fronte Nuovo delle Arti).
Jacques Callot war ein lothringischer Zeichner, Kupferstecher und Radierer.
Callots Abzüge waren in ganz Europa beliebt und gesucht.
Ennio Morlotti ist ein italienischer abstraktistischer Maler.
Morlotti studierte Malerei an der Akademie der Schönen Künste in Florenz und an der Accademia di Brera in Mailand. Im Jahr 1947 gehörte er zu den Mitbegründern der Nachkriegsbewegung Neue Front für die Kunst (Fronte Nuovo delle Arti).
Charlotte Perriand war eine französische Architektin und Möbelgestalterin.
Heute werden ihre Möbel vor allem als hochwertige Sammlungsgegenstände begriffen. Da es sich nicht um Produkte im herkömmlichen Sinn handelt, die von Möbelherstellern in großen Stückzahlen gefertigt wurden, sondern um Kleinserien-Objekte, die oft für bestimmte architektonische Projekte gedacht waren, hat sich ein Markt für Perriand-Möbel entwickelt. Tische und kleinere Regale von Charlotte Perriand erzielen üblicherweise bei Auktionen mindestens fünfstellige Summen. Ein halbbogenförmiger Arbeitstisch erzielte auf einer Auktion des Pariser Auktionshaus Artcurial im Oktober 2017 einen Rekordpreis von 703.400 Euro. In einer der wenigen deutschsprachigen Veröffentlichungen über ihre Notizbücher aus der Zeit bei Le Corbusier und Pierre Jeanneret findet sich ein Aufsatz Zwischen Luxus und Askese, der die Bandbreite des Schaffens von Perriand umreißt: Einerseits steht sie mit den von ihr mitgeschaffenen LC-Möbeln für einen teuren zeitgenössischen Einrichtungsstil, doch ihre Absichten zielten auf eine Verbesserung der Wohnverhältnisse breiter Schichten. Ihre Stahlrohrmöbel der 20er und 30er Jahre werden dem Internationalen Stil zugeordnet.
Charlotte Perriand war eine französische Architektin und Möbelgestalterin.
Heute werden ihre Möbel vor allem als hochwertige Sammlungsgegenstände begriffen. Da es sich nicht um Produkte im herkömmlichen Sinn handelt, die von Möbelherstellern in großen Stückzahlen gefertigt wurden, sondern um Kleinserien-Objekte, die oft für bestimmte architektonische Projekte gedacht waren, hat sich ein Markt für Perriand-Möbel entwickelt. Tische und kleinere Regale von Charlotte Perriand erzielen üblicherweise bei Auktionen mindestens fünfstellige Summen. Ein halbbogenförmiger Arbeitstisch erzielte auf einer Auktion des Pariser Auktionshaus Artcurial im Oktober 2017 einen Rekordpreis von 703.400 Euro. In einer der wenigen deutschsprachigen Veröffentlichungen über ihre Notizbücher aus der Zeit bei Le Corbusier und Pierre Jeanneret findet sich ein Aufsatz Zwischen Luxus und Askese, der die Bandbreite des Schaffens von Perriand umreißt: Einerseits steht sie mit den von ihr mitgeschaffenen LC-Möbeln für einen teuren zeitgenössischen Einrichtungsstil, doch ihre Absichten zielten auf eine Verbesserung der Wohnverhältnisse breiter Schichten. Ihre Stahlrohrmöbel der 20er und 30er Jahre werden dem Internationalen Stil zugeordnet.
Charlotte Perriand war eine französische Architektin und Möbelgestalterin.
Heute werden ihre Möbel vor allem als hochwertige Sammlungsgegenstände begriffen. Da es sich nicht um Produkte im herkömmlichen Sinn handelt, die von Möbelherstellern in großen Stückzahlen gefertigt wurden, sondern um Kleinserien-Objekte, die oft für bestimmte architektonische Projekte gedacht waren, hat sich ein Markt für Perriand-Möbel entwickelt. Tische und kleinere Regale von Charlotte Perriand erzielen üblicherweise bei Auktionen mindestens fünfstellige Summen. Ein halbbogenförmiger Arbeitstisch erzielte auf einer Auktion des Pariser Auktionshaus Artcurial im Oktober 2017 einen Rekordpreis von 703.400 Euro. In einer der wenigen deutschsprachigen Veröffentlichungen über ihre Notizbücher aus der Zeit bei Le Corbusier und Pierre Jeanneret findet sich ein Aufsatz Zwischen Luxus und Askese, der die Bandbreite des Schaffens von Perriand umreißt: Einerseits steht sie mit den von ihr mitgeschaffenen LC-Möbeln für einen teuren zeitgenössischen Einrichtungsstil, doch ihre Absichten zielten auf eine Verbesserung der Wohnverhältnisse breiter Schichten. Ihre Stahlrohrmöbel der 20er und 30er Jahre werden dem Internationalen Stil zugeordnet.
Charlotte Perriand war eine französische Architektin und Möbelgestalterin.
Heute werden ihre Möbel vor allem als hochwertige Sammlungsgegenstände begriffen. Da es sich nicht um Produkte im herkömmlichen Sinn handelt, die von Möbelherstellern in großen Stückzahlen gefertigt wurden, sondern um Kleinserien-Objekte, die oft für bestimmte architektonische Projekte gedacht waren, hat sich ein Markt für Perriand-Möbel entwickelt. Tische und kleinere Regale von Charlotte Perriand erzielen üblicherweise bei Auktionen mindestens fünfstellige Summen. Ein halbbogenförmiger Arbeitstisch erzielte auf einer Auktion des Pariser Auktionshaus Artcurial im Oktober 2017 einen Rekordpreis von 703.400 Euro. In einer der wenigen deutschsprachigen Veröffentlichungen über ihre Notizbücher aus der Zeit bei Le Corbusier und Pierre Jeanneret findet sich ein Aufsatz Zwischen Luxus und Askese, der die Bandbreite des Schaffens von Perriand umreißt: Einerseits steht sie mit den von ihr mitgeschaffenen LC-Möbeln für einen teuren zeitgenössischen Einrichtungsstil, doch ihre Absichten zielten auf eine Verbesserung der Wohnverhältnisse breiter Schichten. Ihre Stahlrohrmöbel der 20er und 30er Jahre werden dem Internationalen Stil zugeordnet.
Pierre Loti, eigentlich Louis Marie-Julien Viaud, war ein französischer Marineoffizier und Romanautor.
Im Alter von 17 Jahren trat er in die Marineschule in Brest ein und studierte anschließend an der École navale, der französischen Marineakademie. Während er seine Karriere als Marineoffizier verfolgte, begann Louis Viaud über das Schreiben nachzudenken. Im Jahr 1872 lebte er mehrere Monate auf Tahiti. Das Ergebnis war Le Mariage de Loti (Die Hochzeit von Loti), ein autobiografischer Roman, der den Ruhm des Schriftstellers Pierre Loti begründete.
Im Laufe seines Lebens besuchte er auch Konstantinopel, das Heilige Land, China, Algerien, Britisch-Indien und Japan und schrieb insgesamt etwa 40 Bücher. Seine kolonialen, meist sentimentalen Romane über das Leben in exotischen Ländern waren in Europa und den Vereinigten Staaten sehr beliebt, sie wurden als Theaterstücke und Filme aufgeführt. Im September 1920 wurde Loti zum Ehrenbürger von Istanbul ernannt. Er war außerdem Mitglied der Französischen Akademie und wurde zum Ritter des Großkreuzes der Ehrenlegion ernannt.
Pierre Loti war auch ein eifriger Sammler und richtete sein Haus in Rochefort im orientalischen und anderen Stil ein, das heute ein Museum für architektonischen Eklektizismus beherbergt.